Leseprojektwoche 2025
Unsere Leseprojektwoche ist beendet. In der Schule fand man eine Woche lang immer wieder lesende, bastelnde, spielende, rätselnde,... Kinder, die ganz offensichtlich den etwas anderen Unterricht sehr genossen. Im Folgenden erfahrt ihr mehr über die Projekte der einzelnen Klassen:
1a:
In unserer Leseprojektwoche in der Klasse 1a haben wir viel Spannendes erlebt!
Das Highlight war das Buch „Hotte und das Unzelfunzel“. Wir haben ganz viel gelesen
und gemeinsam an unserem Lesetagebuch gearbeitet und unsere Lieblingsstellen besprochen.
Natürlich haben wir auch Wörter verunzelt, ganz wie das Unzelfunzel – das hat richtig Spaß gemacht!
Kennt ihr einen Uskimo? Oder wisst ihr was ein Ugel, eine Umeise oder eine Umsel ist?
Wir haben auch Unzelfunzel-Lieder gesungen und lustige Reime gesprochen, die uns zum Lachen gebracht haben.
Zum Abschluss hat jedes Kind ein Unzelfunzel gebastelt, das jetzt bei uns im Klassenraum ausgestellt ist.
Es war eine tolle Woche voller Spaß, Kreativität und viel Lernen!
1b:
Die Klasse 1b hat sich mit dem Buch „Rudi Radlos, schlag ein Rad“ beschäftigt.
Rudi wächst in einer ganz „normalen“ Pfauen-Gemeinschaft auf, in der es eine klare Rollenverteilung gibt: die Männer schlagen ein Rad und die Frauen müssen dieses bewundern sowie Nester bauen. Rudi aber ist anders. Er möchte kein Rad schlagen, somdern sich künstlerisch ausleben. Mit Hilfe von Mimi, einer Pfauendame, gelingt es ihm, die typische Rollenverteilung aufzuheben und sich voll und ganz seiner Kunst zu widmen.
Die Kinder aus der 1b haben mit Spannung und Interesse das Buch gelesen, sich dazu ausgetauscht, wie die Rollenverteilung bei uns Menschen ist bzw. ob es überhaupt eine gibt. Und schließlich wurde aus Eierkartons auch ein kleiner Pfau gebastelt.
2a:
Ohne den Buchtitel zu kennen, starteten die Kinder in das Buch. Der Junge Oskar findet einen Schatz. Die Kinder der Klasse 2a überlegen, was wohl darin sein könnte. Sie haben viele Ideen … Edelsteine, Schmuck, Gold, viel Geld, Kuscheltiere, Schokolade!
Oskar öffnet den Schatz und findet darin …. WÖRTER!
So auch der Titel des Buches: Der Wortschatz von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger.
Nach anfänglichem „Probieren“ hat Oskar viel Spaß mit den Wörtern.
So auch die Kinder der Klasse 2a: Sie erweiterten ihren eigenen Wortschatz um die Wörter pompös, monströs, im Nu, achtsam …. und schrieben dazu Worterklärungen. Sie erfanden Wörter wie „hundebraun“, „goldtoll“ und „blumenbunt“. Sie stempelten Lieblingswörter und erklärten, warum diese Lieblingswörter waren. Einige Kinder schrieben mit drei geschenkten Wörtern eine kleine Geschichte. Mit Hilfe einer Lesekiste erzählten sie den anderen Schülern der Schule den Anfang des Buches.
Am Schluss der Geschichte bekamen wir alle den Tipp, achtsam mit Wörtern umzugehen. Einmal ausgesprochen sind sie in der Welt. Also gut überlegen!
2b:
SCHLABBER DI BLUBBER DI BLAAAHHHH Wir, die Klasse 2b, haben das Buch „Ätze das Tintenmonster im Zirkus“ gelesen. Das Buch hat uns sehr gefallen. Vor allem die lustigen Sprüche von Ätze und die Streitgespräche zwischen ihm und seiner Freundin Igitte haben uns sehr zum Lachen gebracht. Gemeinsam haben wir Ätze, das kleine Monster gebastelt und den Ätze Rap gesungen. Wir haben auch Zaubertricks gelernt und Jonglage geübt. So konnten wir den Zirkus hautnah erleben. Außerdem haben wir viel über den Zirkus gelernt. In einer kleinen Stationsarbeit haben wir das Buch noch einmal genauer angeschaut und spannende Aufgaben gemacht.
3a:
Die Klasse 3a hat in diesem Jahr in der Leseprojektwoche 16 verschiedene Bücher gelesen. Neben Themen wie zum Beispiel Landwirtschaft, Einhörner und Geschichten zur Wasserwelt, wurde auch ein Buch auf rumänisch gelesen.
Jeden Morgen, nach dem Morgenkreis und einem Austausch zum Vortag, folgte die Lesezeit. Egal ob in der Klasse, auf dem Flur oder in der Aula, alle Kinder machten es sich gemütlich und tauchten in ihre Geschichten ein.
Im Laufe der Woche verwandelte sich der Klassenraum, und auch Teile des Flures mit der Schatzkiste und den Lieblingswörtern der Kinder, in eine kleine Lesewelt mit Inhalten zu den einzelnen Büchern.
In den Fenstern hängen nun Lesebrillen. Jedes Kind hat diese mit Bildern zu seinem Buch gestaltet. Auch Bildergeschichten sind nun an den Wänden vor dem Klassenraum zu finden.
Ganz nebenbei hat jedes einzelne Kind ein Lesetagebuch ausgefüllt.
Es war eine schöne Woche.
3b:
Die Klasse 3b hat sich mit dem Thema Vampire und dem Buch „Der kleine Vampir“ beschäftigt. Neben des gemeinsamen Lesens wurden neue Vampire erfunden und gezeichnet, kurze Theaterstücke zu einzelnen Szenen eingeübt und vorgestellt und Guckkästen mit düsteren Landschaften gestaltet.Fazit: Die Klasse 3b hat großen Spaß am Lesen entwickelt und wir haben viele Schauspieltalente entdeckt.
4:
Unser Buch in der Leseprojektwoche war 'KLeiner Werwolf'. Am Anfang bekamen wir ein Lesetagebuch, in dem wir Stück für Stück arbeiteten. Die Hauptfiguren waren Motte (Moritz), Lina, Frau Pruschke und Herr Faulwetter. Außerdem bastelten wir Lesezeichen. Jeder arbeitete in einem eigenen Tempo, und las selbst. Bequem machten es sich viele dabei. Teamarbeit spielte eine wichtige Rolle, vor allem bei dem Spiel 'Faulwetter ärgere dich nicht'. Am Ende haben alle eine Buchvorstellung geschrieben. Insgesamt hat es uns allen gut gefallen.
Von Lisbeth, Pauline, Sophie und Luka
Bilinguales Projekt:
Im bilingualen Projekt haben die Kinder das Buch "Der Regenbogenfisch" auf deutsch und rumänisch gelesen. Die Geschichte wurde auf vielfältige Weise dargestellt und auch als Hörbuch auf rumänisch gehört. Die Kinder haben dazu eine Leserolle gestaltet, in der sie alle wichtigen Informationen zu dem Buch gesammelt haben. Aus dem Buch kann man lernen, dass es glücklich macht, zu teilen. Eine andere wichtige Erkenntnis war, dass man, wenn man die Buchstaben der lateinischen Schrift kennt, auch in anderen Sprachen lesen und schreiben kann. Das war eine tolle Erfahrung für die Schüler und die Lehrer. Auf beiden Seiten wurden viele neue Wörter gelernt. Die Projektwoche war ein voller Erfolg und hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht!
În cadrul proiectului bilingv, copiii au citit cartea "Peștele curcubeu" în germană și română. Povestea a fost prezentată în multe feluri și, de asemenea, a fost ascultată ca audiobook în română. Copiii au realizat o rolă de citire, în care au adunat toate informațiile importante despre carte. Din carte se poate învăța că este fericit să împărtășești. O altă descoperire importantă a fost că, dacă cunoști literele alfabetului latin, poți citi și scrie și în alte limbi. A fost o experiență minunată pentru elevi și profesori. Ambele părți au învățat multe cuvinte noi. Săptămâna de proiect a fost un mare succes și le-a adus multă bucurie tuturor participanților! Dacă ai nevoie de alte ajustări sau asistență suplimentară, te rog să-mi spui!
Im Freitagsforum stellten das Bilinguale Projekt, die Klasse 2a und die Klasse 3b Teile ihres Leseprojektes vor. Dadurch bekamen auch alle anderen einen kleinen Eindruck von der Arbeit in einzelnen Klassen - danke dafür!
Bild zur Meldung: Leseprojektwoche 2025
Fotoserien
Leseprojektwoche 2025 (22.05.2025)
Leseprojektwoche 2025