Auf Landgang in Norddeich - Klasse 4 auf Klassenfahrt
Montag, 12.00 Uhr:
Es ist soweit! Die Klasse 4 ist zusammen mit Frau Trillhaas, Frau Schriever und Anna auf dem Weg nach Norddeich. Wir sitzen im Zug, es wird gespielt, gelesen, gefuttert, gelacht - die Stimmung ist entspannt und voller Erwartung und Vorfreude. Sogar die Sonne zeigt sich. Wir trafen uns um 9.30 Uhr auf dem Bahnhof Bad Pyrmont und werden gegen 15.15 Uhr in Norddeich Mole ankommen. Dann gibt es bereits den ersten Blick auf die Nordsee, wir freuen uns alle!!!
20.00 Uhr:
Unsere Zugreise verlief ganz und gar problemlos, die Stimmung wurde immer ausgelassener, und wir kamen fast pünktlich am Bahnhof 'Norddeich Mole' an. Bei Sonnenschein ging es zu Fuß, die Koffer im Schlepptau, zur Jugendherberge. Dort deponierten wir nur schnell unser Gepäck in den Zimmern und machten uns dann sofort auf an den Strand. Bereits der erste Blick vom Deich aus ließ die Kinder jubeln: Das Wasser war da!!! Wir verbrachten eine erste herrliche Stunde am Strand, es entstanden die ersten Sandburgen und Sonnenfotos. Auch zum Fußballspielen eignete sich der Strand sehr gut. Man kann auch vorzüglich den ganzen Deich runterrollen oder ein Wettrennen wieder rauf machen. Nach der langen Zugfahrt war die Bewegung an der Nordseeluft für alle wunderbar!
Abendessen gab es um 17.30 Uhr. Im Anschluss bezogen wir Zimmer und Betten - man glaubt ja kaum, wie ordentlich alle Zimmer am Schluss aussahen. Schauen wir mal, wie lange das hält!
Nun sitzen wir im Gruppenraum, wo fleißig am Klassenfahrttagebuch gearbeitet wird.
Und morgen? Lasst euch überraschen!
Dienstag:
Die erste Nacht? Einfach der Wahnsinn, diese Kinder!! Manch einer kämpfte ein bisschen mit Heimweh am Abend, aber letztlich war um 22.30 Uhr Ruhe in den Zimmern, und die wurde erst heute früh wieder 'aufgehoben', als in den Zimmern, recht zeitig, das Leben begann. Sehr stolz dürfen die Kids (und Eltern zuhause) sein und glücklich die begleitenden Erwachsenen!
Wir starteten den Tag mit Sonnenschein, der uns auch erst gegen 13.30 Uhr verließ. Leckeres Frühstück gab es um 7.30 Uhr mit Zubereitung eines Lunchpakets für den Tag. Um 9.00 Uhr brachen wir auf, erstes Ziel: Blaue Brücke - Ausblick genießen. Am Strand entlang ging es danach in Richtung Seehundstation. Da wir dabei den Deich überqueren mussten, übten sich die Kinder wieder fleißig im Deichrollen (s. Video). Auch konnte man auf der Deichkrone wunderbar Klassenfotos machen.
Da wir erst um 11.00 Uhr zur Fütterung in der Seehundstation erwartet wurden, war noch Zeit, um sich auf einem der zahlreichen Spielgeräte in Norddeich zu vergnügen: Floßfahren war angesagt! Die Seehunde und Kegelrobben verzauberten mit ihren Aktivitäten im und am Wasser und ihren großen Augen Groß und Klein - Ohhhhh, süüüüüüß! Im Anschluss erfuhren wir noch ganz viel Wissenswertes über Robben im Allgemeinen sowie Seehunde und Kegelrobben im Besonderen und beschlossen diesen wunderbaren Programmpunkt mit Einkäufen im Souvenirshop.
Die Mittagspause mit unseren Lunchpaketen und weiteren Erkundungen rund um die Spielplätze vor Ort wurde durch den Besuch im Rätselirrgarten um 14.00 Uhr beendet. Eine spannende Erfahrung!
Ehe wir um 16.15 Uhr, rechtzeitig vor dem einsetzenden Regen, wieder in die Jugendherberge zurückkehrten, hatten die Kinder viel Spaß in einem Kinderspielhaus. Freie Zeit ist auf Klassenfahrten auch wichtig, und so genossen die Kids die Zeit vor und nach dem Abendessen in ihren Zimmern oder im Gruppenraum.
Abends schauten wir gemeinsam Fotos an, und alle hielten ihre Erlebnisse im Tagebuch fest. Heute wollen die Kinder irgendwie früher ins Bett - woran das wohl liegen könnte?!
Und morgen? Lasst euch überraschen!
Mittwoch:
Norderney!!! Morgens, nach einer erneut störungsfreien Nacht für alle, waren wir früh auf den Beinen, um die Fähre um 8.50 Uhr nach Norderney zu erreichen. Warm eingemummelt trotzten wir bei ca. 8° an Deck der steifen Brise und freuten uns über Sonnenstrahlen, aber auch über einen Regenbogen über der Insel Juist. Nur 45 min dauerte die Überfahrt. Unser Weg auf Norderney führte uns auf der Promenade entlang zum Weststrand, wo wir einen ersten Stopp beim Spielplatz einlegten. Dort verabschiedete sich leider auch die Sonne, was uns aber nicht hinderte, den Strand in vollen Zügen zu genießen. Etwas später gingen wir, unterbrochen durch ein Picknick mit Fußballeinlage im Windschatten, weiter auf der Promenade zum weitläufigen Nordstrand, wo uns Meeresrauschen, Wellengang und schon wieder ein Spielplatz empfingen. Und nun, endlich, war der große Moment gekommen - Frau Schriever und einige Kinder wollten unbedingt die Wassertemperatur testen: 6°, brrrrrr! Und wer hätte gedacht, dass einige dieser wunderbar verrückten Kinder tatsächlich bei diesen Bedingungen baden gehen würden?! Sei es mit den Füßen, bis zum Knie, zum Bauchnabel, zum Kinn oder sogar komplett abgetaucht - sie ließen sich vom eisigen Wasser nicht abhalten! Danach schnell abgetrocknet und angezogen, und ruckzuck war es schon gar nicht mehr so kalt, dafür aber ein mega cooles Gefühl. Anschließend führte uns der Rückweg zur Fähre, die wir um 15.15 Uhr nahmen, von Nord nach Süd über die Insel, wobei ein Zwischenstopp bei EDEKA dazu diente, die Schnökervorräte aufzustocken und die Taschengeldvorräte abzubauen. Auf der Rückfahrt sahen wir in der Ferne sogar eine Robbenkolonie auf einer Sandbank.
Wieder in der Herberge hatten die Wasserratten Vorrang beim Duschen, ehe wir uns alle mit Pizza stärken durften. Tatsächlich war auch die Sonne zurückgekehrt, so dass wir noch einmal zum Strand gingen, um unseren ersten Sonnenuntergang zu bewundern - oder einfach weiter Fußball zu spielen. Wenn es dunkel ist in Norddeich, sitzen die Ritterhofkinder allabendlich im Gruppenraum, um an ihren Tagebüchern zu arbeiten. Zum Abschluss ist noch freie Zeit, bevor um 22.00 Uhr die Lichter aus und hoffentlich schnell die Augen zu gehen...
Und morgen? Lasst euch überraschen!
Donnerstag
11.00 Uhr: Die Erwachsenen sitzen gerade in der Sonne auf dem Deich. Klingt nach Nordseeurlaub! Ganz so ist es tatsächlich nicht, aber unsere 4. Klasse sorgt schon für eine insgesamt sehr gute, fröhliche Stimmung, und: Sie schlafen alle bestens!
Heute frühstückten wir in aller Ruhe, denn es stand erst um 9.00 Uhr eine maritime Diashow in der Jugendherberge auf dem Programm. Wir erfuhren ganz viel Wissenswertes über Noddeichs Geschichte und sahen Fotos von Eisgang und Eisschollen im Wattenmeer und spektakulären Sturmfluten. All das kann man sich gerade kaum vorstellen. Im Anschluss teilten sich die Kinder in Dreiergruppen auf, um die von der Jugendherberge ausgearbeiteten Fragen der Norddeich-Ralley zu beantworten. Und hier kommen wieder die auf dem Deich in der Sonne sitzenden Erwachsenen ins Spiel. Die beobachten nämlich lediglich die rundherum laufenden Kindergruppen und geben allenfalls kleine Tipps. Schauen wir mal, wie lange die Kids brauchen werden, um die Fragen mit unterschiedlichem Schwierig- und Ernsthaftigkeitsgrad zu beantworten.
20.30 Uhr: Die letzten Arbeiten am Tagebuch werden gerade abgeschlossen, die Koffer sind schon fast gepackt, der letzte Abend läuft. Vorhin durften wir erneut einen schönen Sonnenuntergang, mit einem letzten Fußballspiel, genießen, der diesen wunderschönen Tag angemessen abschloss.
Mittags aßen wir unsere Lunchpaketinhalte direkt am Wasser, was die gierigen Silbermöwen sehr spannend fanden. Anschließend gab es noch freie Zeit, die die Kinder am Strand oder an Fitnessgeräten im Kurpark verbrachten. Um 14.45 Uhr trafen wir Wattführer Michael zur Wattwanderung. Wir liefen sehr deich- und hafennah durch den Schlick zu einem Muschelfeld, wo Michael uns verschiedene Muschelarten und sogar einige Seesterne zeigte. So manch einer sah im Anschluss selbst aus wie das Watt, aber es war für die meisten, vielleicht gerade deswegen, ein Riesenspaß. Zum Glück haben wir einen Autofahrer dabei, der all die verschmutzten, nassen Klamotten und Stiefel morgen nach Hause bringen wird! DANKE!!! Zur Stärkung nach diesem Abenteuer gab es Burger zum Abendessen - lecker!!
Und morgen? Lasst euch überraschen!
Freitag:
12.45 Uhr: Wir sitzen im Zug nach Hannover, welches wir hoffentlich so rechtzeitig erreichen werden, dass wir mit der S5 nach Bad Pyrmont weiter reisen können. Dort werden uns gegen 16.00 Uhr sicherlich die Eltern unserer Nordseehelden erwarten. Die Lautstärke ist, verglichen mit der Hinfahrt, deutlich reduziert. Vielleicht ist der eine oder die andere ja doch ein bisschen erschöpft. Trotzdem bereiten die Kinder, unterstützt von Frau Trillhaas, bereits das Freitagsforum der nächsten Woche vor.
Unser letzter Tag startete, wie immer, mit einem leckeren Frühstück, und noch einmal bereiteten wir uns ein Lunchpaket für den Tag zu. Ehe wir um 9.00 Uhr die Zimmer räumen mussten, galt es, die Koffer irgendwie wieder zuzubekommen, ALLES auf- und wegzuräumen, die Betten abzuziehen, die Mülleimer zu leeren und die Zimmer auszufegen. Zum Glück durften wir unsere Koffer zwischenlagern, so dass wir zum Abschied noch eine ganze Stunde Strandzeit bei herrlichem Wetter erleben durften. Noch einmal eine kleine Sandburg bauen oder diverse Sand-Kunstwerke formen - wer weiß, wann man diese Chance mal wieder bekommt. Natürlich gab es auch noch Abschiedsfotos und auch eine kleine, erste Fazitrunde. Um 10.00 Uhr zogen wir dann mit unseren Koffern über den Deich zum Bahnhof Nordeich Mole. Unser Zug fuhr pünktlich in den Bahnhof ein, und wir ergatterten im oberen Zugabteil zusammenhängende Plätze.
Nachschlag:
Kurz vor 16.00 Uhr rollte unser Zug in Bad Pyrmont ein. Ob die Aufregung im Zug oder auf dem Bahnsteig größer war, werden wir wohl nie erfahren! Wohl aber, dass die Wiedersehensfreude riesig war und dass die Eltern sehr stolze Kinder in die Arme schießen durften. Frau Trillhaas, Frau Schriever und Anna wurden ebenfalls von Elternvertreterinnen herzlich begrüßt und freuten sich sehr über Blumengrüße und sehr wertschätzende Worte. Tja, und das war's dann, sie ist vorbei, unsere Klassenfahrt nach Norddeich.
Und morgen? Genießt alle das Wochenende, denn hier ist jetzt Schluss!
Bild zur Meldung: Auf Landgang in Norddeich - Klasse 4 auf Klassenfahrt
Fotoserien
Norddeich Klasse 4, 2025 (24.03.2025)
Klassenfahrt Norddeich, Klasse 4